Brustultraschall: Ärztliche Hand führt im Rahmen der Biopsie Sonde über das Brustgewebe einer Patientin

Biopsie

Wenn in der Brust eine auffällige Veränderung festgestellt wurde, kann eine Biopsie Klarheit schaffen. Dabei werden mithilfe einer feinen Nadel gezielt kleine Gewebeproben entnommen, die anschließend im Labor untersucht werden. Die Biopsie ist ein schonender, zügiger Eingriff unter örtlicher Betäubung – und oft entscheidend für eine exakte Diagnose und die richtige Therapiewahl.

Zusätzliche Hinweise und Tipps

Welche Methode bei der Biopsie zur Anwendung kommt, hängt davon ab, wie der Befund am besten sichtbar ist – möglich sind ultraschall-, mammographie- oder MRT-gesteuerte Entnahmen.

Nach lokaler Betäubung werden mit einer Spezialnadel kleine Gewebeproben entnommen, wobei moderne Systeme eine präzise und sichere Probengewinnung erlauben.

Die entnommenen Proben untersuchen wir im pathologischen Institut mikroskopisch. So lässt sich die Art eines möglichen Tumors bereits vor der Operation durch spezielle Färbemethoden genau bestimmen. Das ermöglicht es uns, die Therapie individuell und optimal auf Sie abzustimmen – noch vor dem Eingriff.

Hier beantworten wir typische Fragen, die uns Patientinnen im Praxisalltag häufig in Bezug auf die Biopsie stellen.

Ist eine Biopsie schmerzhaft?

Die Biopsie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Sie spüren allenfalls ein leichtes Druckgefühl, aber in der Regel keine stärkeren Schmerzen während des Eingriffs.

Muss ich mich für die Biopsie vorbereiten?

Im Normalfall ist keine spezielle Vorbereitung nötig. Falls Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, informieren Sie uns bitte vorab.

Wie lange dauert der Eingriff?

Die Gewebeentnahme mit dem Ultraschall dauert nur wenige Minuten, während der Gesamtprozess bei mammographischer Technik (Vakuumsaugbiopsie) ca. eine halbe Stunde in Anspruch nimmt.

Gibt es Risiken bei einer Biopsie?

Komplikationen sind selten. In seltenen Fällen kann es zu Blutergüssen, Infektionen oder leichten Schmerzen kommen.

Muss ich nach der Biopsie etwas beachten?

Vermeiden Sie am Tag des Eingriffs schwere körperliche Belastung. Kleine Blutergüsse oder eine leichte Schwellung sind normal und klingen in der Regel rasch ab. Zusätzlich empfehlen wir im Falle einer Vakuumsaugbiopsie eine Sportpause von 4-7 Tagen nach dem Eingriff.

Wann erhalte ich das Ergebnis?

Das Ergebnis der Gewebeuntersuchung erhalten wir in der Regel nach 2-5 Werktagen. Wir informieren Sie, sobald die Ergebnisse vorliegen, und besprechen gemeinsam die nächsten Schritte.

Entdecken Sie die nächsten Schritte in der Brustkrebsdiagnostik. Klicken Sie auf die jeweiligen Leistungen, um mehr zu erfahren und sich über die folgenden Untersuchungsschritte zu informieren.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Behandlungsoptionen,
die in der Brustkrebstherapie eingesetzt werden.